top of page

Behandlung

Wie läuft so eine Behandlung ab?

Die Ursachen für verschiedene Symptome sind ebenso vielfältig, wie die zur Besserung nötigen Behandlungsansätze. Deshalb findet bei Ihrem ersten Termin vorab eine Beratung statt, bei welcher Sie Ihre Beschwerden, Lebensumstände und persönlichen Ziele schildern, aus denen ich anschließend Ihr epigenetisches Profil erstellen kann, woraufhin erste künftige Behandlungsmöglichkeiten diskutiert werden können. Anschließend daran können Sie in einer von Ihnen gewählten Regelmäßigkeit einen Termin vereinbaren, um kontinuierlich zu einer Besserung Ihres Gesundheitszustandes beizutragen.

Welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten werden bei Bedarf zur Untersuchung eingesetzt?

Die Epigenetik zeigt, wie unsere Gene durch Umweltfaktoren beeinflusst werden können. Dabei spielen zum Beispiel Tests zu Neurotransmittern, Mitochondrienfunktion und der Methylierungskapazität eine entscheidende Rolle. Diese Tests liefern wertvolle Einblicke in die biochemischen Prozesse unseres Körpers und können helfen, individuelle Gesundheitsprofile zu erstellen. 

Neurotransmitter und ihre epigenetische Bedeutung

A_dark_three-dimensional_visualization.jpg

Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die die Kommunikation zwischen den Nervenzellen steuern. Sie sind nicht nur für die Regulation von Schlaf und Energie verantwortlich, sondern auch für kognitive Funktionen wie Gedächtnis und Konzentration. Ein Ungleichgewicht in den Neurotransmittern kann u.a. durch epigenetische Faktoren, wie zum Beispiel Stress, Ernährung und Umwelteinflüsse beeinflusst werden. Tests, die Neurotransmitter im Körper messen, können helfen, die Ungleichgewichte zu identifizieren und auf epigenetischer Ebene gezielt zu korrigieren.

Mitochondrien: Die Kraftwerke unserer Zellen

A_dark_three-dimensional_visualization_mitochondria.jpg

Mitochondrien sind die Energiezentren unserer Zellen und spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung unserer körperlichen und geistigen Gesundheit. Ihre Funktion kann durch epigenetische Veränderungen, wie etwa durch Umweltstress oder Ernährungsgewohnheiten erheblich beeinflusst werden. Tests zur mitochondrialen Gesundheit und Energieproduktion bieten wichtige Informationen über die Fähigkeit des Körpers, Energie zu produzieren. Eine gestörte Mitochondrienfunktion kann zu chronischen Krankheiten führen. Durch gezielte Tests und deren anschließende Analyse können epigenetische Anpassungen vorgenommen werden, um die Energieproduktion zu optimieren.

Methylierungskapazität

DALL·E 2024-11-24 16.39.43 - A minimalistic and modern digital illustration in the style o

Eine gesunde Methylierungskapazität ist entscheidend für die Genregulation, das Immunsystem, die Zellreperatur und sogar die Alterung. Durch Tests zur Methylierungskapazität können spezifische genetische Muster erkannt werden, die Aufschluss darüber geben,  wie gut der Körper dazu in der Lage ist, seine Gene zu regulieren. Dies ermöglicht eine gezielte Anpassung von Ernährung und Lebensstil, sowie eventuelle weitere gezielte Maßnahmen, um die epigenetische Gesundheit zu fördern.

Fazit

Verschiedene Tests können uns wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, wie unsere Umwelt und unser Lebensstil unsere genetische Veranlagung beeinflussen. Sie helfen dabei, individuelle epigenetische Profile zu erstellen und gezielte Maßnahmen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse des einzelnen abgestimmt sind. Indem wir die biologischen Prozesse verstehen, die unsere Gesundheit steuern, können wir nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern auch Lebensqualität steigern und die körperliche und geistige Lebensfähigkeit maximieren.

bottom of page